Bereits nach 30 Kilometern befinden wir uns am Rande der Eifel. Bevor es in die Eifel geht, können die FahrerInnen sich an der ersten Verpflegungsstation in Emken stärken.
Es geht weiter Richtung Heimbach und zur Abtei Maria Wald mit spektakulärer Aussicht auf die Rurtalsperre und mit den ersten längeren Anstiegen durch den Naturpark Eifel. Über den Kermeter geht es zur zweiten Verpflegungsstation in Gemünd.
Von dort aus geht es über Schleiden und durch das Hohe Venn hinein nach Belgien, wo in Eisenborn die Warmverpflegung auf die TeilnehmerInnen wartet.
Weiter geht es über ein großes Teilstück des Vennbahn-Radwegs zurück Richtung Deutschland. Durch malerische Eifeltäler geht es zurück nach Gemünd zur vierten Verpflegungsstation.
Von nun an geht es nur noch leicht wellig und mehr oder weniger bergab zur letzten Verpflegung in Irresheim und zurück nach Erftstadt.
Vor dem Start könnt ihr Euch mit Kaffee, Brötchen und selbstgebackenem Kuchen für die kommende Herausforderung stärken.
Auf der Strecke gibt es mehrere Verpflegungsstationen, an denen ihr neue Kräfte tanken könnt. Für die TeilnehmerInnen des Marathons wartet außerdem im belgischen Eisenborn eine Warmverpflegung.
Unsere Verpflegungsstationen: 1 Embken km 30 – alle Strecken außer 45 km 2 Gemünd km 60 – 115, 150 km, Marathon 3 Elsenborn (Belgien) km 95 – Marathon Warmverpflegung 4 Gemünd, km 94/146 – 150 km, Marathon 5 Irresheim km 22/52/92/127/178, alle Strecken
Im Ziel könnt ihr euch dann mit gekühlten Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Grillwürstchen belohnen.
Wir bieten die Zielversorgung für Teilnehmer, Gäste und Zuschauer von 11:30 – 18:30 Uhr an.
Übernachtung im Camper/Wohnmobil
Wir können in der Nähe unseres Starts Stellplätze für Camper oder Caravans anbiten. Bitte bei der Anmeldung entsprechd auswählen, damit wir entsprechend planen können.
Preise
Marathon: 23,00 € mit BDR-Breitensportlizenz, 28,00 € als GastfahrerIn, bei Voranmeldung bis zum 30.04.2024 20,00 € bzw. 25,00 €.
RTF: 6,00 € mit BDR-Breitensportlizenz, 8,00 € als GastfahrerIn. Teilnahme für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Sicherheits- und Verkehrsregelungen
Während der gesamten Veranstaltung gilt auf allen Strecken die Straßenverkehrsordnung, die Du unbedingt einhalten musst. Es gibt keinerlei Ausnahmeregelungen. Das heißt, die üblichen Straßenverkehrsregeln gelten. Zu beachten sind insbesondere das absolute Rechtsfahrgebot, das Einhalten der Verkehrsregeln, der Ampelregelungen sowie die Nutzung von Radwegen. Jede Zuwiderhandlung wird außerdem von den Sicherheitsbehörden geahndet.
Beim Erftstadt-Venn-Marathon und der RTF „Rund um Erftstatdt“ handelt es sich um eine radtouristische Veranstaltung. Es gibt daher keine Straßensperren und während des gesamten Radmarathons ist mit Gegenverkehr zu rechnen.
Die Organisatoren überniehmen keine Haftung für Unfälle und Schäden. Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du diese Teilnahmebedingungen.
Helmpflicht & Ausrüstung: Es besteht absolute Helmpflicht. Dein Fahrrad muss den rechtlichen Sicherheitsbestimmungen entsprechend für den Straßenverkehr ausgestattet sein.
Anmeldung
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen öffnet am 2. März 2024. Zur Anmeldung.